Ständige Expertise für Ihre Qualitätsgarantie
Qualitätskontrolle, das Know-how unserer Braumeister, moderne Anlagen und die strikte Einhaltung des Reinheitsgebots – die Brasserie Nationale vereint alle Zutaten, um Ihnen Produkte von außergewöhnlicher Qualität zu bieten.
EIN TRADITIONELLER BRAUPROZESS
SLOW BREWING
In der Brasserie Nationale respektieren wir die sogenannte Slow-Brewing-Methode. Unsere Biere reifen je nach Rezeptur 5 bis 6 Wochen und werden nicht pasteurisiert. Dieser Brauprozess erfordert eine 8-tägige Hauptgärung, gefolgt von einer etwa 27-tägigen Reifephase, bevor das Bier endlich abgefüllt werden kann.
REINHEITSGEBOT : DAS REINHEITSGEBOT
Unser Brauprozess basiert auf dem Reinheitsgebot, dem deutschen Reinheitsgebot von 1516, das die drei einzigen Zutaten festlegt, die beim Brauen eines Bieres verwendet werden: Wasser, Malz und Hopfen. Die Hefe wurde nach ihrer Entdeckung zum Reinheitsgebot hinzugefügt.
Für die Biere der Brasserie Nationale wählen wir nur zertifizierte Rohstoffe aus der Großregion (und für den Hopfen aus Bayern), um die Qualität und den Geschmack unserer Produkte zu gewährleisten.

QUALITÄTSKONTROLLE
Die Qualitätskontrolle hat die Aufgabe, alle Produktionsstufen unserer Biere zu überwachen und zu analysieren, von der Anlieferung des Malzes bis zum Abfüllen der Flaschen und Fässer.
Um den Anforderungen der Verbraucher und des Marktes gerecht zu werden, werden während des gesamten Herstellungsprozesses strenge und regelmäßige Kontrollen sowohl der Zutaten als auch des Prozesses selbst durchgeführt, um eine totale Qualität unserer Produkte zu gewährleisten.
In unserem Labor werden täglich fast 350 Analysen durchgeführt, darunter Messungen der Farbe der Würze, der Schaumhaltbarkeit des Bieres und des Mineralstoffgehalts des Brauwassers. Die mikrobiologische Abteilung überwacht den hygienischen Zustand der gesamten Produktionsumgebung.
UNSER QUALITÄTSLABEL
Wir haben das Qualitätslabel Gëlle Flûte geschaffen, ein exklusives Label für den HORESCA-Sektor. Um das Label zu erhalten, müssen die Betriebe eine Schulung absolvieren und die Regeln für das richtige Zapfen und Servieren von Bier befolgen.

FORSCHUNG & ENTWICKLUNG
Im Jahr 2022 eröffnen wir unsere Mikrobrauerei, das BrauAtelier.
Das BrauAtelier, das unter anderem für die von uns angebotenen Brauaktivitäten konzipiert wurde, ermöglicht es unserem Expertenteam, Forschungen und Tests im Rahmen der Entwicklung neuer Braurezepturen und Produkte durchzuführen.
Die Mikrobrauerei ist auch der Öffentlichkeit im Rahmen von Brauereiführungen oder dem Brauseminar #BrewYourOwnBeer zugänglich, einer Brauaktivität, bei der man einen ganzen Tag lang in Begleitung unseres Braumeisters das Bier seiner Träume kreieren kann.