Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Seit über 20 Jahren engagieren wir uns in einer ökologischen Strategie zur Reduzierung des Energiebedarfs und verteidigen unseren Status als Pionier im Bereich der Nachhaltigkeit.

100% NATÜRLICHE PRODUKTE

Unsere Biere werden aus den besten zertifizierten Rohstoffen gebraut und sind 100% natürlich, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel.

Als Mitglied des Verbands der Europäischen Brauer legen wir auch großen Wert auf Transparenz unserer Produkte, um den Verbrauchern verständliche, angemessene und genaue Informationen zu bieten. Daher verpflichten wir uns, die Zutaten und den Energiegehalt auf allen Verpackungen unserer Produkte klar anzugeben.

Vier Zutaten, unser Qualitätsversprechen

DER HOPFEN

Er verleiht dem Bier seine Bitterkeit und bereichert sein Aroma, außerdem ist er ein natürliches Konservierungsmittel. In unserer Brauerei verwenden wir verschiedene Hopfen aus der Hallertau in Bayern, der größten Hopfenanbauregion der Welt.

DIE HEFE

Während der Gärungsphase wandelt die Hefe die natürlichen Zucker des Malzes in CO2 und Alkohol um. Die von uns verwendete Hefe ist speziell ausgewählt und sorgt mit ihren hervorragenden Gäreigenschaften für die Qualität unserer Biere.

DAS MALZ

Das Malz wird durch kontrollierte Keimung von Gerste gewonnen. Diese Keimung ermöglicht die Auflösung der Reservestoffe des Korns während des Brauvorgangs. Es ist die Zutat, die dem Bier seinen Geschmack verleiht. Unser Malz stammt aus der Großregion und aus Bayern.

DAS WASSER

Ein entscheidender Bestandteil für die Qualität des Bieres. Wir beziehen das gesamte Wasser, das wir benötigen, aus unserer eigenen natürlichen Quelle, 317 Meter tief. Geschützt vor jeglicher Verschmutzung wird dieses außergewöhnlich reine Wasser ständig streng kontrolliert und dient auch zur Herstellung unseres natürlichen Mineralwassers Lodyss.

EINE KONTINUIERLICHE ABFALLREDUKTION

DIE MATERIALIEN

Alle recycelbaren Materialien wie Papier, Verpackungen, Karton, Glas, Metalle, Kunststoff, Altöl, Farben usw. werden in separaten Containern gesammelt. Die Sammlung und das Recycling werden anschließend von zugelassenen und angeschlossenen Firmen durchgeführt.

DIE TREBER

Die Biertreber, also die verbleibenden Getreidespelzen des Malzes, die nach dem Ablassen der Würze aus dem Läuterbottich entfernt werden, werden an mehrere landwirtschaftliche Betriebe in der Region verkauft. Sie stellen ein hochwertiges Futtermittel für das Vieh dar.

DIE HEFE

Der überschüssige Hefesatz, der sich während des Gärprozesses am Boden der Gär- und Lagerbehälter absetzt, wird vollständig an ein Unternehmen verkauft, das sie für pharmazeutische Zwecke oder als Tierfutter weiterverarbeitet.

REDUZIERUNG DES WASSER- UND ENERGIEVERBRAUCHS

Im Rahmen unserer Modernisierungs- und Innovationsstrategie wurden wir 2023 mit dem Umweltpreis für die Industrie von der FEDIL sowie 2002 mit dem Europäischen Umweltpreis von der Europäischen Kommission ausgezeichnet. Diese Anerkennungen positionieren die Brauerei als eine der modernsten, wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Brauereien.

2023 RSE-Label
2022 UNTERNEHMENSPOLITIK
2022 KLÄRANLAGE
2020 DAMPFKESSEL
2020 MODERNISIERUNG DER ABFÜLLHALLE
2019 LOKALE BRAUGERSTE
2019 HEFE KELLER
2012 LAGER-, GÄRUNGS- UND LAGERTANKS
2009 WASSERRAUM
2005 ABFÜLLHALLE
2005 YORK
2000 CLEANING IN PLACE
2000 MERLIN